 |
Zum
Beispiel: Welche Lehrerin kennt sie nicht, die Rückenverspannungen
durch langanhaltendes, nach vorne gebeugtes Sitzen beim
Korrigieren von Klassenarbeiten?
Da hilft manchmal nur ein Weiterarbeiten am Stehpult.
Weitere Details: es folgen hier unten noch 2 weitere Bilder.
|
 |
Für
diesen Zweck wurde ein zusammenklappbares Stehpult mit
Wandmontage entwickelt. Heruntergeklappt braucht es nur
wenige cm Platz vor der Wand.
Die
Neigung der Pultebene lässt sich mit einem Handgriff
ändern. Unten besitzt die Pultfläche eine kleine
Stufe, so dass Schreibhefte nicht herunterrutschen können.
Der nicht obere, an die Wand geschraubte nicht bewegliche
Teil des Stehpultes dient als Ablage für Ratzefummel,
Bleistift, Kuli und Füller
|
 |
Seitenansicht
des aufgeklappten Stehpultes
|
Als
Richtlinie für den Nachbau sind hier die Maße des
Stehpultes angegeben:
Breite der an die Wand geschraubten Konsole über alles:
52 cm
Konsolenhöhe 23 cm, Konsolentiefe 12 cm, 25 mm Kiefernleimholz
Höhe der Drehachse der klappbaren Pultfläche: 126
cm:
f ür 1,7 m Körpergröße geeignet
Tiefe der Stifte-Ablagefläche: 8 cm
Breite / Tiefe /Stärke der herunterklappbaren Arbeitsplatte
(als Gelenk fungieren 2 Schrauben):
46 cm / 47 cm / 1,8 cm aus Tischlerplatte
Breite, Höhe, Länge der herunterklappbaren Stützleiste:
1 cm / 4 cm / 64 cm aus Eiche
Breite, Höhe, Länge der an die Wand geschraubten Leiste
mit den Zinken:
1 cm / 4 cm/ 30 cm aus Eiche, Zinkenabstand 4 cm,
höchster
Punkt dieser Leiste über dem Boden 77 cm

Zur Startseite der Schwipp-Homepage
© Schwipp Sitzmöbel
Ein
Schwipp-Pendelsitz in Funktion
|